Nachhaltigkeit bedeutet für uns Verantwortung – für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Mit der ISOWOOD-Technologie setzen wir auf eine ganzheitliche Bauweise, die ökologische, soziale und unternehmerische Prinzipien (ESG-Kriterien) vereint.
Unser Ziel: nachhaltige, langlebige Gebäude schaffen und aktiv zur Zukunftsgestaltung beitragen. Gemeinsam setzen wir auf Lösungen, die überzeugen – heute und morgen.
Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance) sind fest in unserer Philosophie verankert. Mit der ISOWOOD-Technologie schaffen wir Gebäude,
die ökologische, soziale und unternehmerische Prinzipien vereinen, für eine nachhaltige Zukunft.
Unser Nachhaltigkeitsansatz
Unsere Vision ist es, die Bauwirtschaft durch innovative, ressourcenschonende und zukunftsfähige Bauweisen zu revolutionieren. Mit unserer ISOWOOD-Technologie setzen wir auf die Nutzung umweltfreundlicher Materialien, die den CO₂-Fußabdruck unserer Gebäude minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner maximieren. Wir fördern eine Bauweise, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt und auf Langlebigkeit und Recycelbarkeit ausgelegt ist.
Dabei orientieren wir uns an den strengen Vorgaben der EU-Taxonomie sowie den ESG-Zielen (Environment, Social, Governance), um sicherzustellen, dass unsere Projekte nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich nachhaltig sind.
Die Bauindustrie ist eine der größten Quellen für CO₂-Emissionen und Ressourcenverbrauch. Uns bei ISOWOODbau ist bewusst, welche Verantwortung wir tragen, um diese Herausforderungen zu meistern und die Lebensqualität zukünftiger Generationen aktiv zu verbessern.
Unsere Klimaziele stehen im Einklang mit den nationalen und internationalen Vorgaben:
Diese Ziele treiben uns an, fortschrittliche und nachhaltige Baukonzepte zu entwickeln, die nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Generationen zugutekommen. Durch den Einsatz von Holz als nachwachsenden Rohstoff, der Wohngesundheit fördert und durch innovative, ressourcenschonende Techniken wie den Holzrahmenbau, streben wir nach einem messbaren Einfluss auf die Reduzierung von Treibhausgasen im Bauwesen.
Unser Beitrag zu den Klimazielen:
Mit dieser Vision wollen wir Vorreiter im nachhaltigen Bauen sein und unseren Beitrag zu den internationalen Klimazielen bis 2050 leisten.
Wir verstehen uns als Teil des globalen Ökosystems und setzen auf ressourcenschonende Technologien, die den CO₂-Ausstoß senken und natürliche Lebensräume schützen. Wir verwenden ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft,
das gemäß FSC- oder PEFC-Standards zertifiziert ist. Unsere Gebäude tragen durch klimapositive Materialien wie Holz aktiv zur CO₂-Speicherung bei.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Lebensräume zu schaffen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit fördern. Schadstofffreie Materialien und energieeffiziente Konzepte stehen dabei im Fokus.
Unsere innovativen und nachhaltigen Lösungen bieten langfristige wirtschaftliche Stabilität. Sie senken Betriebskosten, minimieren Wartungsaufwand und ermöglichen eine werthaltige Investition. Vorteile, von denen sowohl Kunden als auch Partner profitieren.
Unser Ziel ist es, Bauwerke zu schaffen, die in allen Aspekten überzeugen – von ihrer Ästhetik über ihre Funktionalität bis hin zu ihrer Umweltbilanz. Mit unserer Arbeit möchten wir die Bauwirtschaft inspirieren und zeigen, wie nachhaltige Bauweisen die Lebensqualität erhöhen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren können.
CO₂-Reduktion: Bis 2030 möchten wir den CO₂-Fußabdruck unserer Projekte um mindestens 50 % verringern und bis 2045 Klimaneutralität erreichen.
Kreislaufwirtschaft fördern: Wir setzen auf Baukonzepte, die Materialien wiederverwendbar machen und Abfall minimieren.
Innovation und Effizienz: Mithilfe digitaler Tools wie BIM und Life Cycle Assessments optimieren wir unsere Prozesse für maximale Nachhaltigkeit.
Partnerschaften und Standards: Wir entwickeln gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen und streben die Einhaltung sowie Übertreffung anerkannter Standards wie „Cradle-to-Cradle“ an.
Kostenersparnis: Unsere energieeffizienten und ressourcenschonenden Bauweisen reduzieren langfristige Betriebskosten.
Gesunde Lebensräume: Schadstofffreie Materialien und klimagerechtes Bauen fördern Gesundheit und Wohlbefinden.
Wertsteigerung: Nachhaltige Bauprojekte sichern langfristige Investitionen und tragen zur positiven Wahrnehmung bei.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, aktiv zu handeln: Wir schaffen eine lebenswerte Zukunft, die ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Perspektiven miteinander verbindet. Jedes unserer Projekte leistet einen messbaren Beitrag für unsere Kunden, Mitarbeitenden und die Gesellschaft.
Durch diese Maßnahmen gestalten wir die Bauwirtschaft aktiv zukunftsfähig und schaffen nachhaltige Lebensräume. Mit jedem Projekt setzen wir ein Zeichen für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft – für uns und kommende Generationen.
Das „WIR“ bei ISOWOODbau steht für Vertrauen, Teamwork und eine klare Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. Gemeinsam gestalten wir nachhaltige Lebensräume und bieten Klimaschutz für nächste Generationen.
Ihre Vision. Unsere Expertise. Gemeinsam erfolgreich.
Haben Sie Fragen oder ein Projekt im Blick? Kontaktieren Sie uns! Stefan Schneider, Leiter Objektbau, freut sich auf Ihre Anfrage:
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Schneider (M.Sc. Architekt, MBA)
Leiter Geschäftsbereich | Vertrieb | Schlüsselfertigbau
ISOWOODbau holz & raum GmbH & Co. KG
Therecker Weg 11 57413 Finnentrop
Telefon: +49 2395 9182-0
E-Mail: info@isowoodbau.de