Bauweise
Geschosszahl
Nutzfläche (inkl. Fahrzeughalle)
Bauzeit
Die Feuerwache wurde im zukunftsweisenden KfW-40-Standard realisiert, der durch einen reduzierten Primärenergiebedarf und eine hohe thermische Hüllqualität charakterisiert ist. Die Beheizung erfolgt über eine leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe, die das gesamte Gebäude, inklusive der Fahrzeughalle, über eine vollflächig integrierte Fußbodenheizung versorgt.
Der Brandschutz spielt bei einer Feuerwehrwache eine zentrale Rolle, da sie im Ernstfall jederzeit voll einsatzfähig bleiben muss. Selbst für Gebäude der Gebäudeklasse 5, die höchste Brandschutzanforderungen erfüllen müssen, bietet Holz durch seine natürliche Schutzwirkung im Brandfall eine verlässliche Sicherheit. Im Brandfall bildet Holz eine schützende Kohleschicht, die das Innere des Bauteils isoliert und die Tragfähigkeit über einen definierten Zeitraum sicherstellt.
Diese bewährte Schutzwirkung macht Holz auch für sicherheitskritische Bauvorhaben wie Feuerwehrwachen zu einer verlässlichen Wahl.
Alle Gewerke KG 300, 400, 500 inkl. Statik, Wärmeschutz,
Schallschutz, Ausführungsplanung, Werk- und Montageplanung, Bauüberwachung, Rohbau, Elektro, Heizung, Lüftung, Absauganlage, Sanitär, Maler und Putz, PV, Schreiner, Estrich, Gerüst, Fenster, Tore,
Erdarbeiten, Bodenplatte, Außenanlagen
Das Gebäude wurde individuell nach den spezifischen Einsatzanforderungen der Feuerwehr konzipiert, um optimale funktionale Abläufe und kurze Reaktionszeiten im operativen Einsatz zu gewährleisten.
Die Fahrzeughalle bietet Raum für drei Einsatzfahrzeuge und ist so dimensioniert, dass auch bei parallelen Alarmierungen ein reibungsloser Einsatz erfolgen kann.
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Schneider (M.Sc. Architekt, MBA)
Leiter Geschäftsbereich | Vertrieb | Schlüsselfertigbau
ISOWOODbau holz & raum GmbH & Co. KG
Therecker Weg 11 57413 Finnentrop
Telefon: +49 2395 9182-0
E-Mail: info@isowoodbau.de